




Das als Massivbau errichtete Wohngebäude befindet sich im Stadtteil Löbtau, in welchem die vorhandene offene Bebauung insbesondere durch die charakteristischen "Dresdener Würfelhäuser" geprägt ist.
Das Bauwerk greift die Grundkonzeption eines solchen Würfelhauses in zeitgemäßer Weise auf: Die nahezu quadratische und schlichte Grundform, die Attika auf Traufhöhe der Nachbarbebauung bei etwa 14 Metern, ein zusätzliches ausgebautes Dachgeschoss, die optische Profilierung zwischen Sockel- und Obergeschossen sowie ein kleiner straßenseitiger Vorgartenbereich sind ebensolche Merkmale dieser ortstypischen Wohnhäuser.
Die Außenwände und Innenwände sind als Mauerwerk bzw. in Stahlbeton ausgeführt, die Decken als Stahlbetondecken. Die Fußbodenhöhe des letzten Aufenthaltsraumes im Dachgeschoss über dem Geländemittel beträgt etwa 13 Meter. Zur Bauaufgabe gehörte neben dem Neubau auch die Gestaltung der Freianlagen.