












Das Gebäude KWM3 Reaktanz auf dem Areal des ehemaligen Kohle- und Heizkraftwerks-Mitte befindet sich unmittelbar am Wettiner Platz, am Hauptzugang zum Kraftwerksgelände. Es wurde 1926/27 errichtet und steht unter Denkmalschutz.
Der große, nicht belichtete Gebäudekern und die minimalistischen Gebäudezugänge waren eine Herausforderung für die Entwicklung eines schlüssigen Nutzungskonzeptes.
Mit der Nutzung als Medienkulturzentrum können die innenliegenden Gebäudebereiche nun als Filmstudio, Hörfunkstudio und für Animationsarbeitsplätze genutzt werden. In den natürlich belichteten Randzonen des Gebäudes wurden Büro- und Verwaltungsflächen untergebracht. Durch die nachträgliche Einordnung von zusätzlichen Nutzflächen im Zwischen- und Dachgeschoss konnte die Grundfläche deutlich erhöht werden. In der „Kernzone“ des Erdgeschosses blieb die bestehende Geschosshöhe von bis zu 5,50m erhalten, um Raum für eine flexible Nutzung in Ankopplung zu weiteren Räumen und an den öffentlichen Außenbereich zu bieten.
Erschlossen wird das Gebäude über einen neuen Hauptzugang mit angeschlossenem neuen Treppenhaus. Die Herausforderung war die Harmonisierung der vorhanden Geschosshöhen mit den zusätzlichen Geschossen in Anbindung an das neu geschaffene Treppenhaus.
Großer Wert wurde auf den Erhalt von historischen Einbauten, vorhandenen Oberflächenstrukturen innen und außen und die Sichtbarmachung traditioneller Industriebaukunst gelegt.
Der Erhalt der gestaffelten Dachlandschaft mit historischen Traufabschlüssen in Umsetzung energetischer Ertüchtigung war ein Anliegen. Umgesetzt wurde zudem eine mineralische Innendämmung in Teilbereichen des Bestandsaußenmauerwerks. Die historischen Einfachverglasungen der Industriefenster wurden durch hochwertige, zeitgemäße Stahlisolierverglasungen mit extrem optimierten schmalen Rahmenansichten ersetzt oder in Teilbereichen erhalten und mit speziellen, in der Einbautiefe optimierten Isolierverglasungen ertüchtigt. Der sommerliche Wärmeschutz der Büroräume im Dachgeschoss wird durch eine dezentrale Nachtauskühlung unterstützt.