



Das Justizzentrum am Sachsenplatz beherbergt im historischen Bestandsbau, errichtet zwischen 1888 und 1892 im Florentiner Renaissancestil, das heutige Landgericht Dresden. Es handelt sich um ein dreiflügeliges Gerichtsgebäude mit stark repräsentativen Charakter.
Im Zuge des Neubaus des Amtsgerichtes bis 2012, welches unmittelbar an das denkmalgeschützte Bestandsgebäude des Landgerichtes anschließt, wurden umfangreiche Umbauten am denkmalgeschützten Gebäudebestand des Landgerichtes erforderlich.
Es erfolgte im Erdgeschoss der Umbau vorhandener Büroräume zu Verhandlungssälen unter Berücksichtigung besonderer akustischer Anforderungen. Im Untergeschoss wurden die ehemaligen Haftzellen und die Cafeteria zu Archivräumen umgebaut. Mit der Neugestaltung des Eingangsbereiches waren die erforderlichen Sicherheitseinrichtungen in den historischen Gebäudebestand zu integrieren.
Die Umbauten erfolgten während des laufenden Dienstbetriebes und der öffentlichen Nutzung des Gebäudes.