44. Grundschule Dresden

Partner
ARGE mit Jarmer Architektur und Raum
Adresse
Salbachstraße 10, 01279 Dresden
Nutzung
Öffentliche Schule
Bauherr
Landeshauptstadt Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung
Leistungsumfang
Planung und Bauüberwachung
Bauzeit
2018–2020
Fotografie
Steffen Spitzner

Sanierung und Erweiterung

Das Schulgebäude der 44. Grundschule in Dresden Tolkewitz wurde 1902 erbaut, 1913 erweitert und bereits 1907 durch eine Sporthalle auf dem Gelände ergänzt. Dieses Ensemble steht unter Denkmalschutz.

Aufgabe war die umfassende Sanierung des Schulgebäudes und der Sporthalle sowie die Errichtung eines Erweiterungsbaus, welcher neben einem neuen barrierefreien Zugang zum Gebäude, den Speise- und Mehrzweckraum einschließlich Küchenbereich im Erdgeschoss sowie in den Obergeschossen weitere Unterrichtsräume beherbergt.

Der architektonische Ansatz war neben der funktionellen Anordnung der Unterrichts- und Horträume in flexibel nutzbaren Clustern, die Schaffung vielfältiger Sichtbeziehungen zwischen Alt- und Neubau, zwischen den Geschossebenen sowie in Unterrichts- und Verkehrsbereichen und zum Außenraum. Vorhandene historische Bauelemente, wie z.B. Holzvertäfelungen, Innen- und Außentüren und handwerklich hergestellter Schleppputz wurden denkmalgerecht wiederhergestellt und durch funktional notwendige Einbauten für Sonnenschutz, Absturzsicherungen und vorbeugenden Brandschutz ergänzt. Nicht zuletzt durch das zurückhaltende Farb- und Materialkonzept, basierend auf restauratorischen Untersuchungen, ordnen sich neu hinzugefügte Bauteile dem historischen Gebäudebestand unter. Farbige Akzente heben die gemeinschaftlich genutzten Bereiche hervor.