












Die Lernförderschule „Am Landgraben“ in Dresden Dobritz wurde durch den Neubau der Außenstelle Förderzentrum-BALD in räumlicher Nähe zum bestehenden Schulstandort ergänzt.
Das Gebäude wird von Schülern der Förderschulen aus der ganzen Stadt genutzt.
Als erstes Schulgebäude in Holz-Hybrid-Bauweise in Dresden wurde der Neubau im Oktober 2024 zur Nutzung übergeben.
Die Gestaltung des Schulgebäudes orientiert sich an dem besonderen Schulkonzept der berufsorientierenden Ausbildung in zahlreichen Werkbereichen. Prägend für das Bauwerk sind übersichtliche Gebäudestrukturen und Raumzuordnungen, welche neben den städtebaulichen Rahmenbedingungen und Gesichtspunkten des Nachhaltigen Bauens wichtige Entwurfsprämissen waren.
Stahlbetonskelettbauweise und offene Installationsführungen ermöglichen die nachhaltige Nutzung, sodass nachträgliche räumliche Anpassungen bei Weiterentwicklung des Schulkonzeptes mit geringem Aufwand umsetzbar sind.
Die Erlebbarkeit verwendeter Materialien im Außen- und Innenraum sowie die sichtbare technische Gebäudeausstattung unterstützen das pädagogische Konzept der Lernbereiche Bautechnik, Farbtechnik, Holztechnik, Elektrotechnik und Umwelttechnik.
In den Außenanlagen werden neben Pausenflächen auch Arbeitsbereiche für Werkstätten im Erdgeschoss und Projektflächen für den Lernbereich Landschaftsbauarbeiten angeboten.